Haltung und Ernährung



Unsere Häsinnen leben in mehreren sozialen Gruppenverbänden. Je nach Gruppe stehen ihnen 12- 30qm in Außenhaltung direkt am Haus zur Verfügung. Kleingruppen für Tiere, die sich in der großen Gruppe nicht wohl fühlen, werden auf mindestens 2-3qm pro Tier gehalten- mindestens zu zweit oder zu dritt. Ställe, Häuschen, Podeste usw. stehen ihnen zur freien Verfügung, die Ställe stehen dabei immer offen, so dass sie sich entscheiden können, ob sie rein oder raus möchten.

Nachts schließen wir einen Teil des Geheges, um Marder und Füchse abzuhalten. Da sich die Ställe direkt am Schlafzimmer befinden und wir bei offener Türe schlafen, bieten unsere Hunde zusätzlichen Schutz.


Darüber hinaus nutzen wir verschiedene Ausläufe. Unser knapp 3000qm großes Grundstück besteht zu einem Drittel aus natürlicher Wiese mit Löwenzahn, Labkraut, Spitzwegerich und diversen anderen Wildblumen und so füttern wir einen Großteil des Jahres frische Wiese bzw. lassen die Kaninchen auch dort tagsüber in mobilen Ausläufen grasen.


Die Rammler wohnen in eigenen Ställen mit angeschlossenen Ausläufen am Haus und haben zumeist einen Kastraten bei sich oder grenzen vollständig an die Häsinnen an. Hier gibt es die Möglichkeit zum Kontaktliegen und zum gegenseitigen Putzen durch breite Gitter. Bei den Kastraten als Partnertiere haben sich vor allem Frühkastraten bewährt, wichtig ist dabei natürlich auch die individuelle Passung zwischen den Tieren, damit sich beide wohl fühlen können.

Nach ihrem Zuchteinsatz werden unsere Rammler kastriert und dürfen mit mindestens einem weiteren Tier (meist dem bereits vertrauten) ihren Ruhestand genießen.

Auch sie genießen zusätzlich Auslauf auf der Wiese.


Abgesehen von frischer Wiese erhalten unsere Kaninchen (im Winter täglich) frisches Gemüse, vor allem Paprika, Gurke, Fenchel, Salate, wie auch Saaten und Zweige. Ebenso steht Obst (Äpfel, Beeren...) auf der Speisekarte.


Abgerundet wird der Speiseplan durch Futter von Grünhopper und dem Heushop, deren Online Shops wir gerne weiterempfehlen (Werbung unbezahlt!). Hiervon beziehen wir auch unser Heu, da unsere Kaninchen damit durchaus wählerisch sind. Selbst das Heu von nahegelegenen Bauernhöfen lassen sie dafür liegen.. :)

Heu und sauberes Wasser stehen selbstverständlich 24h am Tag zur freien Verfügung.


Wir lassen unseren Bestand gegen Myxomatose, RHD1 und RHD2 impfen und in diesem Rahmen tierärztliche Checks durchführen. Da wir den eigenen Nachwuchs erst mit 10 Wochen impfen, bieten wir bei Abgabe der Babies beide Varianten an.


Platz, Gesellschaft, frische Luft und gesunde Ernährung, sowie tägliche Fürsorge, Pflege und Streicheleinheiten sorgen für gute Laune und bilden für uns die Grundpfeiler artgerechter Kaninchenhaltung.



Weitere Fotos folgen!